
Schulung: Verwendung von Shared-Memory-Datenbanken (SQLite) in Plant Simulation
Plant Simulation ist eine Standardsoftware zur Simulation hochkomplexer Produktionssysteme und -prozesse. Doch gerade bei detaillierten Simulationsmodellen, besonders bei der Arbeit mit datenintensiven Bestandteilen wie einer detaillierten Platzverwaltung oder ausgefeilten Behälterdisposition führt eine Anbindung herkömmlicher Datenbank-Schnittstellen (wie z. B. die seit langem etablierte ODBC-Schnittstelle) zu langen Laufzeiten. Redundante Datenhaltung und -pflege ist oftmals die Folge.
Als Alternative eignet sich hier die seit Plant Simulation 10 mögliche Anbindung einer SQLite-Datenbank, durch deren Einsatz in Performance-Tests Laufzeitverbesserungen von teils über 20% erreicht wurden.
SQLite ist eine lizenzfreie Software, die ein eigenständiges, server- und konfigurationsloses SQL-Datenbanksystem implementiert und das mittlerweile weltweit am häufigsten genutzte SQL-Datenbanksystem (www.sqlite.org).
Im Rahmen der SQLite-Schulung erlernen Sie die performante Einrichtung und die effiziente Nutzung von SQLite-Datenbanksystemen für Plant Simulation. Ziel ist, dass die Teilnehmer SQLite-Datenbanken selbstständig für Simulationsprojekte nutzen können.